Was ist Hypnose?

Die Hypnose ist eine viel genutzte Behandlungsform. In der Hypnose werden Trancezustände genutzt, die wir auch vom Alltag her kennen. 

Die Hypnose beinhaltet viele verschiedene Anwendungen. Diese Anwendungen können in der Durchführung teilweise stark voneinander abweichen, wobei jede Anwendung jeweils auf ihr konkretes Ziel abgestimmt wird und so durchgeführt wird, wie sie für die jeweilige Thematik am sinn- und wirkungsvollsten ist.

 

Was ist Hypnose?

Das Wort „Hypnose“ kommt aus dem griechischen „Hypnos“ und bedeutet so viel wie „Schlaf“. Damit ist jedoch kein normaler Schlaf gemeint, sondern ein veränderter, eingeschränkter Bewusstseinszustand (Trance) bei dem man jedoch keineswegs willenlos ist, wie manchmal in Showhypnosen suggeriert wird. Jeder Mensch erlebt täglich und ganz natürlich mindestens eine Trance, ohne dass er diese bewusst wahrnimmt. Zum Beispiel, wenn man sich intensiv auf ein Buch und die Geschichte darin konzentriert oder bei gewohnten Autofahrten, wenn man sich kaum mehr an die eigentliche Fahrt bewusst erinnert, oder auch kurz vor dem Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen. Man merkt dann gar nicht, wie die Zeit verstreicht. Alles um einen herum nimmt man gar nicht mehr richtig wahr. Trotz einer 2 -3 mal höheren Konzentrationsfähigkeit im Trancezustand ist in Trance zu sein vergleichbar mit einem sehr angenehmen Entspannungszustand. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders zugänglich.

 

Grundannahmen in der Hypnose

Grundannahme ist, dass wir im normalen Wachzustand ständig von vielen verschiedenen Reizen umgeben sind. Gehör, Nase, Augen, Tastsinne etc. liefern ständig Unmengen an Eindrücken, die verarbeitet werden müssen. Dabei fällt es mitunter sehr schwer, sich auf eine einzelne Sache zu konzentrieren. Während der Hypnose tritt das Bewusstsein in den Hintergrund und das Unterbewusstsein in den Vordergrund. Die Hypnose bietet nach meiner Erfahrung einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein.

Unser Unterbewusstsein steuert alle unbewussten körperlichen Vorgänge wie z.B. die Atmung oder Verdauung, schwitzen oder frieren. Es filtert unsere Wahrnehmung aufgrund innerer Überzeugungen. Im Unterbewusstsein sind all unsere positiven sowie negativen Gefühle und Handlungen, Gewohnheiten, Erfahrungen gespeichert, aber auch alle Ressourcen. Durch Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können z.B. Ressourcen aktiviert werden, Zusammenhänge erkannt werden und Blockaden nachhaltig gelöst werden.

Viele negative Handlungsweisen und Denkmuster sind so fest verankert in uns, dass wir uns dessen gar nicht bewusst sind. Sie laufen einfach wie fest gespeicherte Programme ab, welche mit dem Bewusstsein oft gar nicht oder nur sehr schwer verändert werden können.

 

Bin ich hypnotisierbar?

Grundsätzlich ist jeder gesunde Mensch hypnotisierbar, jedoch nicht gegen seinen Willen. Wenn Sie also beweisen möchten, dass Hypnose bei Ihnen nicht funktioniert, dann wird es auch so sein. Der Erfolg einer Hypnosesitzung hängt auch von der Stärke des Vertrauens gegenüber mir als dem Therapeuten ab. Ist dieses nicht gegeben, wird jeder Versuch eine Hypnose einzuleiten scheitern.

 

Ich wende Hypnose unter anderem an bei:

•         Seelische Blockaden

•         Schmerzbehandlung

•         Ängste und Panikattacken

•         Motivation und Ressourcenstärkung

•         Psychosomatische Beschwerden

•         Depressionen

•         Schlafstörungen

•         Stress

•         Rauchentwöhnung

•         Entspannung

•         Gewichtsreduktion

•         innere Kind-Arbeit

•         ….

 

Fragen zur Hypnose

Sie haben Fragen zur Hypnosebehandlung? Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit mir. Ich freue mich auf Sie.